Beschreibung
Nachruf auf Volker Hinz
Einer der ganz großen deutschen Fotografen der letzten Jahrzehnte ist nicht mehr: Am 18. Oktober 2019 ist Volker Hinz im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Volker Hinz hat die Protagonisten einer ganzen Epoche vor seiner Kamera gehabt: Politiker und Wirtschaftsgrößen, Dichter und Denker, Modemacher und Sportler, Künstler und nicht zuletzt die Stars der Fotografie. Seine Porträts, 1974 bis 2012 im Auftrag des „Stern“ entstanden, immer aber auch auf eigenen Wegen, hatten eine unverkennbare Originalität. Hinz holte noch die größten Berühmtheiten von ihren Sockeln, trieb ihnen alles Offiziöse aus, emanzipierte sie von dem Bild, das sie sich selber von sich machten. Sein Sinn für kleine Gesten, verräterische Mimik, sprechende Details, blitzschnell erfasste kleine Momente machte die Bilder des „sanftmütigen Falken“, des „Boxers mit den Samthandschuhen“, des „Schnellguckers“ und „Alleskönners“ Hinz zu einem sinnlichen Erlebnis und zu einer ewig frischen Reise durch die neuere Geschichte.
Volker Hinz war ein Mann in lebenslanger Liebe zur Fotografie, brillant im Handwerk, einfallsreich wie kaum ein Zweiter in seinen visuellen Ausdrucksmöglichkeiten. „In Love with Photography“ heißt deshalb auch sein letztes, zugleich sein umfangreichstes Buch. Auf über 400 Seiten zeigt es das gesamte Panoptikum der internationalen Fotografen-Szene, von Volker Hinz in unverwechselbarer Vielfalt und Raffinesse porträtiert.
Es war der Edition Lammerhuber eine Ehre und eine außerordentliche Freude, dieses Buch 2015 mit Volker Hinz konzipieren und verlegen zu dürfen. „In Love with Photography“ ist eine monumentale Ode an Volker Hinz. Peter-Matthias Gaede
… zeitlose, psychologisch sezierende Fotografie … Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gespür für die Raffinesse des Augenblicks! Süddeutsche Zeitung
IN LOVE WITH PHOTOGRAPHY ist ein einzigartiger Schatz der Fotografiegeschichte, der im Archiv von Volker Hinz – einem der originellsten und dem vielleicht unermüdlichsten Fotografen unserer Zeit – seiner Entdeckung harrte. Ein Schatz, der von dem leidenschaftlichen Porträtfotografen in fast fünfzigjähriger Arbeit angehäuft wurde. Und jetzt erstmalig gezeigt wird. Volker Hinz hat diejenigen fotografiert, die sonst hinter ihren Kameras verborgen bleiben. Wann immer er ihnen begegnet ist: bei der Arbeit, zu Hause, in öffentlichen wie in privaten Momenten. So ist eine Sammlung der renommiertesten Fotografen der zweiten Hälfte des 20. und des beginnenden 21. Jahrhunderts entstanden. Ein Gipfeltreffen jener Persönlichkeiten, die das Menschheitsgedächtnis mit Bildern ausgestattet haben, die unserer Erinnerung Halt geben. Peter-Matthias Gaede, 20 Jahre lang Chefredakteur von GEO, hat Volker Hinz’ Schaffen über lange Zeit begleitet und beschreibt das rastlose Leben eines Fotografen, der auszog, sich ein ganz eigenes Bild von den Menschen und seiner Profession zu machen. Und dabei zu einem hinreißenden Klassiker der Moderne geworden ist.