DANKE der Gastgeberin Frau Gesandte Sandra Diepenseifen, DANKE an die Vorstände der Flughafen Wien AG Dr. Günther Ofner und Mag. Julian Jäger, an das Leading Team des Flughafen Wien Tillmann Fuchs, Peter Kleemann, Andreas Ladich – und an alle, die am Gelingen der Ausstellung so tatkräftig mitgewirkt haben.
Botschaftsrätin Sandra Diepenseifen begrüßte die so zahlreich erschienenen Gäste, der Leiter Werbung und Marketing Flughafen Wien AG Andreas Ladich präsentierte die Exzellenz des Flughafen Wien und Kurator der Ausstellung und Verleger des Buches „Der Traum vom Fliegen“ Lois Lammerhuber beschrieb in eindrücklichen Worten, warum das Fliegen immer schon ein Traum der Menschen war und wie das Fotoprojekt „Der Traum vom Fliegen“ Gestalt annahm: „Am 30. Juli 2024 trafen sich um drei Uhr morgens acht international renommierte Fotografinnen und Fotografen mit einem fünfzehnköpfigen Team von Expertinnen und Experten des Flughafen Wien. Vierundzwanzig Stunden lang haben sie das Leben und die Menschen dieses technischen Wunderwerks mit der Kamera erforscht und festgehalten. Die Bilder folgen dem Rhythmus des Flughafens im Minutentakt.“
AUSSTELLUNG von 10. Juli bis 9. September 2025
Der Traum vom Fliegen
70 Jahre Flughafen Wien
Mit Fotografien von: Ana María Arévalo Gosen, Hans-Jürgen Burkard, Heinz Stephan Tesarek, Jérôme Gence, Martina Draper, Nadia Ferroukhi, Ulla Lohmann und Lois Lammerhuber sowie Texten von Thomas Brezina.
In Kooperation mit dem Flughafen Wien und dem Österreichischen Kulturforum Bratislava
Österreichisches Kulturforum Bratislava
Astoria Palace, Hodzovo námestie 1/A
81106 Bratislava
Slowakei
Der Eintritt ist frei
www.bmeia.gv.at














