WHAT DOES PEACE LOOK LIKE?

10 Jahre Global Peace Photo Award

10 Jahre Fotografie für den Frieden. 137 830 eingereichte Fotografien aus 162 Ländern. DER GLOBAL PEACE PHOTO AWARD würdigt und fördert Fotograf:Innen aus aller Welt, deren Bilder das menschliche Streben nach einer friedlichen Welt und die Suche nach dem Schönen und Guten in unserem Leben festhalten. Das Jubiläumsbuch WHAT DOES PEACE LOOK LIKE? zeigt die prämierten Bilder und erzählt ihre Geschichten.

29,7 × 21 cm
80 Seiten
60 Abbildungen
Deutsch I Englisch
Hardcover mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-903101-98-2
20. September 2023

30.00
incl. 10% vat, excl. shipping
Free shipping to Austria and Germany

Authors

  • Lois Lammerhuber

    Lois Lammerhuber is a photographer and publisher. His close collaboration with GEO Magazine started in 1984, continues to this day, [...] more

  • Peter-Matthias Gaede

    Peter-Matthias Gaede studied social sciences at the University of Göttingen and attended the Henri Nannen School of journalism. He worked [...] more

  • Werner Sobotka

    Werner Sobotka ist Präsident der Photographischen Gesellschaft 1861, Absolvent der Graphischen, Gastprofessor am Rochester Institute of Technology, Abteilungsvorstand für Fotografie [...] more

Details

Der Preis geht an jene Fotografien, die am besten die Idee zum Ausdruck bringen, dass unsere Zukunft im friedlichen Miteinander liegt. Innerer Friede, friedliche Koexistenz, Frieden in einer Gemeinschaft, Frieden zwischen Nationen, internationale Friedenspolitik – welches Bild haben wir davon? Während viele große Foto-Preise die Konflikte und Krisen, die Kriege und Katastrophen auf unserem Globus thematisieren, bleibt bei professionellen Auszeichnungen gewöhnlich unterbelichtet, wozu Menschen ebenfalls fähig sind. Der Global Peace Photo Award, 2013 ins Leben gerufen, füllt diese Lücke: Er zeigt die Facetten der Friedfertigkeit. Er ergänzt das Bild vom Menschen um dessen gute Seiten. Er honoriert jene Bilder, die vom Gelingen erzählen, nicht vom Scheitern. Von der Empathie, nicht vom Hass. Vom Bewahrenswerten statt von der Zerstörung. Von der Ermutigung statt von der Agonie. Und vom Menschenrecht auf Schönheit. Im Gedenken an den österreichischen Friedensnobelpreisträger 1911 Alfred Fried würdigt er alle Formen von Pazifismus und Abrüstung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Kontext.

Description

Der Preis geht an jene Fotografien, die am besten die Idee zum Ausdruck bringen, dass unsere Zukunft im friedlichen Miteinander liegt. Innerer Friede, friedliche Koexistenz, Frieden in einer Gemeinschaft, Frieden zwischen Nationen, internationale Friedenspolitik – welches Bild haben wir davon? Während viele große Foto-Preise die Konflikte und Krisen, die Kriege und Katastrophen auf unserem Globus thematisieren, bleibt bei professionellen Auszeichnungen gewöhnlich unterbelichtet, wozu Menschen ebenfalls fähig sind. Der Global Peace Photo Award, 2013 ins Leben gerufen, füllt diese Lücke: Er zeigt die Facetten der Friedfertigkeit. Er ergänzt das Bild vom Menschen um dessen gute Seiten. Er honoriert jene Bilder, die vom Gelingen erzählen, nicht vom Scheitern. Von der Empathie, nicht vom Hass. Vom Bewahrenswerten statt von der Zerstörung. Von der Ermutigung statt von der Agonie. Und vom Menschenrecht auf Schönheit. Im Gedenken an den österreichischen Friedensnobelpreisträger 1911 Alfred Fried würdigt er alle Formen von Pazifismus und Abrüstung im individuellen wie im gesamtgesellschaftlichen Kontext.

Additional information

Weight1.5 kg / 3.31 lbs
Book Author

, ,